Bohnenfest — (Bohnenkönigsfest), eine von den niederländischen Malern Jordaens, Steen, Metsu u. a. mit Vorliebe dargestellte Lustbarkeit, die am Abend vor Epiphania oder an diesem Tage (6. Jan.) selbst stattfindet und in Frankreich unter dem Namen »le roi… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jan Steen — Selbstporträt als Lautenspieler Jan Havickszoon Steen (* um 1626 in Leiden; begraben am 3. Februar 1679 in Leiden) war ein holländischer Maler, ein Meister des holländischen Genrebildes. Er wirkte in der Epoche des Goldenen Zeitalters der… … Deutsch Wikipedia
Bohnenkönig — Jacob Jordaens: Das Fest des Bohnenkönigs , Kunsthistorisches Museum Wien Dreikönigskuchen. Schweiz, 2006, mit eingebackener Kunststofffigur … Deutsch Wikipedia
Jan Miense Molenaer — Die Hochzeit von Willem van Loon und Margaretha Bas (1637) Jan Miense Molenaer (* um 1610 in Haarlem; † 15. September 1668 ebenda) war ein niederländischer Maler und Radierer … Deutsch Wikipedia
Lautzkirchen — Stadt Blieskastel Koordinaten: 49° 15′ N … Deutsch Wikipedia
Molenaer — Jan Miense Molenaer (* um 1610 in Haarlem; † 15. September 1668 ebenda) war ein niederländischer Maler und Radierer. Er ist nicht zu verwechseln mit dem flämischen Landschaftsmaler Cornelius Molenaer (um 1540 1589). Der Künstler genoss seine… … Deutsch Wikipedia
Sutri — Sutri … Deutsch Wikipedia
Bohnenkönig — Bohnenkönig, s. Bohnenfest und Saturnalienkönig … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gâteau des Rois — (franz., spr. gatō dä rŭá, »Königskuchen«), s. Bohnenfest … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Königsbrief — Königsbrief, Urkunde über eine königliche Verleihung, Dispenserteilung, Standeserhöhung u. dgl. Vgl. Bohnenfest … Meyers Großes Konversations-Lexikon